Herzlich Willkommen im FÖLV!
 
Naturschutz & Landschaftspflege

Naturschutz im Urlaub

Sie möchten mitmachen? Dann unterstützen Sie uns bei einem Freiwilligeneinsatz!

Tageseinsätze 2023 (Details finden Sie unter Aktivitäten)

04.02.2023 Vielfältige Landschaften fördern - Pflege wertvoller Gehölzstrukturen, Großkühnau
25.02.2023 Bloß nicht den Kopf verlieren! – Pflege alter und junger Kopfweidenbestände
18.03.2023 Erste Hilfe für den Auwald – Pflege des Baumnachwuchses im Auwald

01.07.2023 „Unkraut“ zupfen – Entfernung Drüsiges Springkraut an der Rossel
23.09.2023 Waldunterstützung – Förderung der Naturverjüngung im Sieglitzer Park
14.10.2023 Eine Zukunft für unsere Eichen – Bau Eichenquartier und Pflanzung junger Stieleichen
04.11.2023 Bloß nicht den Kopf verlieren! – Pflege alter und junger Kopfweidenbestände
25.11.2023 Vielfältige Landschaften fördern - Pflege wertvoller Gehölzstrukturen, Großkühnau
10.12.2023 Ein Haus für unsere Luftkünstler – Bau von unterschiedlichen Nistkästen


Pauschalreise BUND-Reisen: Die Elbe und das Gartenreich Dessau-Wörlitz 02.09. - 08 09.2023

Erleben Sie das Biosphärenreservat Mittelelbe auf einer ganz besonderen Reise. Ihr Engagement zählt! Informationen hier!




Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden! Es kann so einfach sein:


Voluntourismus – diesen Begriff wird man zukünftig häufiger hören: Die Wortschöpfung aus Volunteering (Ehrenamt) und Tourismus beschreibt eine Reiseform, bei der Freiwilligenarbeit mit Urlaubsreise verbunden wird. Voluntourismusangebote schaffen eine einzigartige Symbiose zwischen Erholung und dem angenehmen Gefühl etwas Gutes zu tun.

Als Nationale Naturlandschaft ist das Biosphärenreservat Mittelelbe beteiligt im Projekt „Voluntourismus für Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“. Das Vorhaben im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt und fördert mit neuen Partnerschaften zwischen Schutzgebietsträgern und touristischen Anbietern attraktive und naturschutzfachlich wertvolle Voluntourismus-Angebote für Urlaubende in Deutschland.

Im Biosphärenreservat Mittelelbe haben Voluntouristinnen und –touristen nicht nur die Möglichkeit, den Experten über die Schulter zu schauen, sondern selbst mit anzupacken und dürfen hautnah dabei sein, wenn es um den Schutz der biologischen Vielfalt geht.

Denn nur was man kennt, kann man schützen. In einem spannenden Programm geht es deshalb mit Fahrrad und Bus quer durch das Gartenreich: Wandeln Sie auf den Spuren von Fürst Franz, Hugo Junkers und Walter Gropius und tun Sie ganz nebenbei etwas Gutes.
Im Projekt „Voluntourismus für Biologische Vielfalt in den Naturlandschaften“ arbeiten folgende Partner zusammen:

• Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e. V.
Schutzstation Wattenmeer e.V.
Naturpark Südschwarzwald
Ecocamping Service GmbH
BUND-Reisen, Reisecenter am Stresemannplatz GmbH & Co.KG
Müritz-Nationalpark

Weitere Informationen finden Sie hier: Naturschutz-im-urlaub.de
Projektlaufzeit: 01. März 2020 bis 29. Februar 2024

  • 0709VolUrlaub02
  • 0709VolUrlaub03
  • 0609VolUrlaub04
  • Einsatz für junge Eichen (5)
  • Einsatz für junge Eichen (7)
  • Einsatz für junge Eichen (8)
  • KrötenSammeln (1)
  • Springkrautentfernung_2021 (1)
  • S.Weber_Einsat_skal



Das Vorhaben wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt , Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram